wien 1100

per albin hansson siedlung

1951 wurde die siedlung fertiggestellt und als dank für die aus schweden geleistete hilfe nach dem zweiten weltkrieg nach dem von 1932-1946 amtierenden schwedischen ministerpräsidenten per albin hansson benannt. enworfen wurde die siedlung, die in drei teilabschnitten gebaut wurde und mehr als 6000 wohnungen umfasst, von friedrich pangratz, franz schuster, stephan simony und eugen wörle. die monumentalen, zur strasse hin geschlossenen bauten, wirken wie steinblöcke die in die landschaft gestellt wurden. hofseitig wird die strenge der fassade durch die dreieckigen balkone aufgebrochen. durch die lockere bebauung, ist es den bewohnern möglich blicke in die grüne umgebung zu gewinnen. bei meinem spaziergang durch die siedlung bin ich auf den idyllischen kurpark oberlaa gestossen der sich direkt daneben befindet. die blätter der zahlreichen trauerweiden im park tanzen im wind und haben dabei eine beruhigende wirkung.

the residential area was build in 1951 and named after the swedish prime minister per albin hansson, as a reward for the help of sweden during the second world war. it was designed by friedrich pangratz, franz schuster, stephan simony and eugen wörle and contains more than 6000 flats. the monumental buildings seem like blocks of stone because of the closed facade on the side of the street. on the other side of the building the triangular balconys break the strictness of the front. the loose building density enables the inhabitants to have a look on the green sourrounding area. during my walk through the residential area i found the bordering kurpark oberlaa, which is very calmative because of the numerous weeping willows. their leaves seem to be dancing in the wind.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s