nationalpark timanfaya
1974 wurde der nationalpark timanfaya, der sich im südwesten von lanzarote befindet, zum achten Nationalpark spaniens erklärt. die nördlichste der kanarischen inseln ist zu drei vierteln mit lava bedeckt. diese wurde aus 300 kratern von etwa 100 vulkanen ausgespien. die letzten ausbrüche fanden von 1730 bis 1736 statt und sind wegen der langen dauer und der grossen menge des ausgespienen materials die bedeutendsten in der geschichte des vulkanismus. bei einer rundfahrt durch den park ist ein blick in einige der krater möglich und die grösse der gesamten lavafelder zu erahnen. die versteinerte mondlandschaft wirkt wie von einer anderen welt und bietet kaum lebensraum für flora und fauna. die farben des gesteins reichen von beige, braun, grau bis zu einem tiefen schwarz.
the national park timanfaya is located in the southwest of lanzarote and has been declared to the eighth national park in spain. in 1974. the most northern of the canary islands is covered with lava three-quarters. this was spewed out of 300 craters from about 100 volcanoes. the last eruptions took place from 1730 to 1736 and are the most significant in the history of volcanism, due to the long duration and the large amount of reclaimed material. a tour through the park gives you an insight into some of the craters and the size of the entire fields. the moon landscape looks like something from another world and offers little habitat for flora and fauna. the colors of the stone range from beige, brown, gray to a deep black.