göttlesbrunn

weinrundgang

jedes jahr laden die göttlesbrunner winzer zu einem rundgang mit weinverkostung und öffnen ihre tore für besucher. sowohl die traditionellen holzfässer als auch die modernen gärtanks aus edelstahl, die für die vinifizierung verwendet werden, sind im inneren der betriebe zu sehen. heutzutage werden die weissweintrauben in reduktivem zustand verarbeitet und zu weisswein vergoren. in der rotweinherstellung ist die reihenfolge der arbeitsschritte eine andere. die maische wird vergoren, wohingegen dies bei der weissweinherstellung mit most durchgeführt wird. die gärtanks sind auf funktionalität ausgelegt und wirken dadurch clean und steril. wobei diese eigenschaften ihre ästhetik ausmachen. besonders interessant sind die technischen einzelteile in kombination mit der härte des gewählten materials. an dieser stelle passend sullivans ausspruch: „form follows function“ aus seinem aufsatz „the tall office building artistically considered“ aus dem jahr 1896. wobei diese aussage missverstanden wurde und die unterordnung von gestaltungsparadigmen in rein funktionalen objekten endete. entgegen sullivans intentionen wurden die ästhetischen und symbolischen funktionen ausserachtgelassen und auf rein praktische reduziert. der höhepunkt dieser entwicklung ist bei der ornamentlosen architektur des bauhauses zu finden.

the wine maker from göttlesbrunn invite to a tour with the possibility of wine tasting every year. you can have a look at the traditional barrels that were made out of wood and at the modern stainless steel barrels as well. nowadays it‘s common to produce white wine from grapes that are in a reductive status. when it comes to the production of red wine the order of the workflow is different. however the barrels that are used for the fermentation are designed in a functional way and have a clean and sterile appearance. these characteristics lead to the existing aesthetics. especially the combination of the technical details with the hardness of the chosen material is very interesting. sullivans sentence: „form follows function“ from his essay „the tall office building artistically considered“ which he released in the year 1896 seems to fit very good in this context. however his words were missunderstood and reduced to the useful functions without including the funktion of aesthetics and symbolism. the peak of this development was reached with the architceture of the bauhaus which was without any ornaments.

 

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s