neue nationalgalerie – mies van der rohe
die neue nationalgalerie ist eines meiner liebslingsgebäude. auf grund der tragenden stützen im aussenbereich und der wandscheibe im inneren wird ein offener und stützenfreier grundriss, der durch eine verglaste fassade umschlossen wird, möglich. das museum gilt als ikone der klassischen moderne und wurde 1968 eröffnet. mies van der rohe griff bei diesem gebäude auf seinen entwurf für das verwaltungsgebäude des rum-herstellers bacardi und seinen entwurf für das museum georg schäfer in schweinfurt zurück, beide wurden nicht ausgeführt. die neue nationalgalrie war zum zeitpunkt meines besuches geschlossen, deswegen war es mir möglich einige zeit allein davor zu verbringen und es genau zu begutachten. der umgebende platz wird von radfahrern und skatern genutzt.
flughafen – tempelhof
auf grund der schliessung des flughafens im jahr 2008, ist es möglich auf der start- und landebahn spazieren zu gehen. weiters können fahrräder und sagways ausgeborgt werden um das gelände zu erforschen. durch diese umnutzung des stillgelegten flughafens wird den bewohnern berlins ein freiraum geschenkt der seines gleichen sucht. da ich eine besondere begeisterung für das fliegen habe fand ich es besonders aufregend auf der landebahn dieses geschichts trächtigen flughafens umher zu gehen. 1923 wurde diese anlage in betrieb genommen. wobei es sich um einen der ersten verkehrsflughäfen deutschlands handelt. 11 jahre später wurde das gebäude nach den plänen des architekten ernst sagebiel, im stil der monumentalen architektur des nationalsozialismus, umgebaut. das dach des gebäudes wurde als zuschauertribühne bei aufmärschen genutzt. weiters wurden einige hallen des flughafens für teile der produktion des westerflug-werkes lemwerder umfunktioniert.
olympiastadion
der gebäude komplex wurde anlässlich der olympischen sommerspiele 1936 errichtet. das olympiastadion wurde anstelle des alten stadions nach den plänen von albert speer, hitlers berater und partei-architekt, erbaut. der ursprüngliche entwurf war von werner march und sah ein stahlbeton oval mit gläsernen zwischenwänden vor. allerdings fand hitler diesen entwurf zu modern und beauftragte speer mit der planung. dieser verkleidete das stahlbeton-skelett mit werksteinplatten und entfernte die zwischenwämde. für die fussball-weltmeisterschaft 2006 wurde das stadion nach dem entwurf des architekturbüros gerkan, marg und partner modernisiert und das neue dach wurde errichtet. heute ist der hertha bsc in diesem stadion beheimatet, da dieser die farbe blau als clubfarbe gewählt hat wurde der bodenbelag für die leichtathleten ausnahmsweise in blau gewählt um die 2009 stattfindende leichtathletik-weltmeisterschaft ausrichten zu können ohne die hertha-fans damit nicht zu verärgern. führungen in das innere des stadions sind möglich und durchaus empfehlenswert, da die vip-logen und spielerkabinen dadurch besichtigt werden können.
reichtagsufer
natürlich handelt es sich beim reichstagsgebäude, die kuppel wurde angeblich von einem studenten im architekturbüro foster+partner, entworfen und dem brandenburger tor um klassische turistenattraktionen. nichts desto trotz ist das reichstagsufer am anderen ufer der spree beinahe menschenleer und durchaus erholsam. das paul-löbe-haus und das jakob-kaiser-haus zählen zum neubaukomplex der nach 1990 errichtet wurde. dieser wurde von verschiedenen architekturbüros, schweger&partner/ busmann+haberer/ gerkan,marg und partner sowie de architekten cle, entworfen. erst durch eine begehung kann das ausmass des eisenmann memorials erschlossen werden. die monolitischen betonelemente nehmen an höhe zu und erzeugen einen tiefen krater der durchaus einschüchternd wirkt.